Icon für Schulbauernhof

Für Lehrer

» Gut zu wissen

Icon für Tagesablauf

Für Schüler

» Das erwartet Dich

Icon für Unterbringung

Für Eltern

» Das können Sie beitragen

Icon für Landwirtschaft

FöJ

» 1 Jahr Schulbauernhof

Liebe Eltern,

Ihre Tochter/Ihr Sohn ist auf dem Weg langsam selbstständiger zu werden und ein kleiner Teil auf diesem teils holprigen Weg ist auch der Schullandheimaufenthalt auf dem staatl. Schulbauernhof. Für manche Kinder ist es das erste Mal, über einen längeren Zeitraum von zu hause und damit von Ihnen getrennt zu sein. 

Ich bitte Sie – unterstützen Sie Ihr Kind darin, die Klassenfahrt anzutreten und auch bis zum Ende durchzuziehen. Auch wenn es schwierige Momente geben kann. Heimweh, wenig Schlaf, anstrengende Tätigkeiten, kleinere bis größere Streiterein, ein Anflug von Erkältung. Die Liste mit Dingen, die es Ihrem Kind schwer machen können ist lang. Unser aller Erziehungsauftrag sieht es aber vor, dass wir nicht nur den kurzfristigen Bedürfnissen der Kinder/Schüler nachgeben, sondern auch mittel- & langfrsitig im Sinne einer positiven Persönlichkeitsentwicklung einwirken. Und dazu gehört manchmal auch das Hinfallen – genauso wieder das Aufstehen. Ich möchte Sie ermutigen Ihrem Kind beizustehen, da zu sein, aber bitte nicht direkt den Weg des geringsten Widerstandes ebnen. 

Dies wird für Sie mit unter schwerer sein, als für Ihr Kind selbst, aber es wird Früchte tragen. Sehen Sie daher bitte von (zu häufigem) Kontakt zu Ihrem Kind während des Aufenthaltes ab. Aus Erfahrung können wir sagen – je mehr Kontakt nach hause besteht, desto schneller wächst das Heimweh. Unterstützen Sie Ihr Kind bitte auch nicht beim „Schmuggeln“ von übermäßig vielen Süßigkeiten. Ein gewisser Verzicht, ein Öffnen für neues und unbekanntes (z.B. unbekanntes Essen) ist Teil unseres pädagogischen Ansatzes. Und nur wer etwas leistet, kann sich am Ende über diese Leistung freuen und daran wachsen.

Schenken Sie uns und den Lehrkräften Ihrer Schule bitte das nötige Vertrauen – Ihr Kind ist hier gut aufgehoben. In dringenden und wichtigen Fällen können Sie uns unter 07932 7464 in der Verwaltung erreichen. Sprechen Sie gerne auf die Mailbox und wir geben alle wichtigen Dinge schnellstmöglich weiter.

Sollte Ihr Kind unter größeren gesundheitlichen Problemen leiden, teilen Sie dies bitte sehr frühzeitig den verantwortlichen Lehrkräften mit. Bei Unklarheiten ob der Umsetzbarkeit (z.B. bei Zöliakie) schildern Sie uns gerne die Problemstellung per Mail an info@schulbauernhofpfitzingen.de und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung, um Ihrem Kind die Teilnahme zu ermöglichen. Sollte es keine sinnvolle Lösung geben, teilen wir Ihnen dies transparent mit. Das Wohl der Schüler muss für uns alle im Vordergrund stehen. 

Lassen Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn beim Kofferpacken gerne teilhaben. Unterstützen Sie aber bitte und achten darauf, dass der Jahreszeit und damit der Witterung entsprechend ausreichend Kleidung vorhanden ist. 

Für die Arbeit benötigt Ihre Tochter/Ihr Sohn:

1 kompletten Satz Arbeitskleidung. Diese Kleidung wird nur für die Arbeit verwendet, verbleibt die restliche Zeit in der „Schutzschleuse“ und kommt nicht ins Wohngebäude „altes Schlössle“.

Die Kleidung ist der jeweiligen Jahreszeit und Witterung anzupassen. Wichtiger Hinweis: Es wird keine „professionelle“ Arbeitskleidung benötigt – abgetragene Jacken, Pullis, Hosen etc. sind völlig ausreichend. 

Ein Satz Arbeitskleidung könnte so aussehen:

  • 1 Paar alte Wanderstiefel, 1 Paar Gummistiefel
  • ausreichend Socken
  • Hose(n)
  • Tshirts, Pullover
  • Jacke, Regenjacke
  • Arbeitshandschuhe
  • Mütze, Haargummis
  • Trinkflasche

Zudem werden eigene Handtücher und Hausschuhe benötigt. Bettwäsche wird von uns bereitgestellt. Sanitärartikel (von Zahnbürste bis Fön) bite je nach Bedarf selbst mitbringen.  

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner