Für Lehrer
» Gut zu wissen

Für Schüler
» Das erwartet Dich
Für Eltern
» Das können Sie beitragen

FöJ
» 1 Jahr Schulbauernhof
Liebe SChüler,
Euch steht auf dem Schulbauernhof eine interessanter, spanndender, aber auch sehr anstrengender Schullandheimaufenthalt bevor.
Anstrengend, weil Ihr euch wahrscheinlich gegenseitig viel zu lange in Euren Zimmern wach haltet und iIhr zu wenig schlaft, aber auch deswegen, weil Ihr bei uns den kompletten Bauernhof bewirtschaften werdet.
Das bedeutet: Ihr werdet Kühe und Ziegen melken, Schweine füttern, Schafe auf die Weide bringen, unser Pferd Lavendel spazieren führen, die Eier aus dem Hühnerstall holen und die Kaninchen verpflegen. Natürlich müssen die ganzen Ställe täglich ausgemistet werden, wie auch die Feldarbeit mit und ohne Traktor verrichtet werden und alle andernen jahreszeitlich anfallenden Arbeiten müssen auch noch von Euch erledigt werden. Natürlich muss auch noch jemand Kochen und Backen – auch das wird von euch erledigt. Das Katzen- und Hundestreicheln wollen wir auch nicht vergessen.
Natürlich unterstützen wir. Wir, das sind Lehrer, Landwirte, Hauswirtschafterinnen und Freiwillige. Wir helfen Euch bei der Arbeit und zeigen euch wie alles funktioniert und wo Ihr etwas findet und erinnern Euch natürlich auch sehr deutlich an unsere Regeln. Im Gegnzug erwarten wir von Euch, dass Ihr uns höflich und respektvoll begegnet und auch unsere Tiere repektvoll behandelt. So werden wir mit Sicherheit eine tolle Zeit zusammen haben.
Manche von Euch werden eventuell auch etwas Heimweh haben und sich deswegen auch etwas unwohl fühlen. Lasst Euch aber gesagt sein – das geht vielen so und ist nichts, wofür man sich schämen muss. Auch wenn mann man mal weinen muss. Umso stolzer könnt Ihr aber sein, wenn Ihr bis zum Ende durchhaltet.
In Euren Pausen könnt Ihr auf unseren Basketballkorb Körbe werfen, auf den nahegelegenen Sportplatz zum Kicken gehen oder in unserem Spielezimmer auf den Sofas chillen oder eine Runde Tischtennis oder Tischkicker spielen. Bringt daher bitte Eure eigenen Schläger & Bälle mit! Oder Ihr legt Euch in die Wiese und genießt die Landluft. Nur die Ställe dürft Ihr in Eurer Freizeit NICHT betreten. Warum, erklären wir Euch hier vor Ort.
Für die Arbeit benötigst Du folgende Ausrüstung:
1 kompletten Satz Arbeitskleidung. Diese Kleidung wird nur für die Arbeit verwendet, verbleibt die restliche Zeit in der „Schutzschleuse“ und kommt nicht ins Wohngebäude „altes Schlössle“.
Die Kleidung ist der jeweiligen Jahreszeit und Witterung anzupassen. Wichtiger Hinweis: Es wird keine „professionelle“ Arbeitskleidung benötigt – abgetragene Jacken, Pullis, Hosen etc. sind völlig ausreichend.
Ein Satz Arbeitskleidung könnte so aussehen:
- 1 Paar alte Wanderstiefel, 1 Paar Gummistiefel
- ausreichend Socken
- Hose(n)
- Tshirts, Pullover
- Jacke, Regenjacke
- Arbeitshandschuhe
- Mütze, Haargummis
- Trinkflasche
Zudem bringst Du bitte Deine eigenen Handtücher und Hausschuhe mit. Bettwäsche bekommst Du von uns.
Wenn es Deine Lehrer erlauben, darfst Du auch eine kleine Menge Süßigkeiten mitbringen. Softdrinks und besonders Energydrinks sind auf dem Schulbauernhof NICHT erlaubt. Auch benötigst Du KEIN Bargeld. In Pfitzingen gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten und auch wir verkaufen nichts.